Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen zwischen der eCreare Digitalagentur (nachfolgend „eCreare“) und ihren Geschäftskunden (nachfolgend „Kunde“).
1.2 Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, eCreare stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Leistungen von eCreare

2.1 eCreare bietet professionelle digitale Dienstleistungen an, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Online-Präsenz und Marketingstrategien zu optimieren. Unsere Leistungen umfassen:

  • Webdesign & Entwicklung: Gestaltung, Programmierung und Umsetzung professioneller Webseiten, die auf die individuellen Anforderungen des Kunden zugeschnitten sind.
  • Social Media Marketing (SMM): Strategieentwicklung, Verwaltung und Optimierung von Social-Media-Kampagnen auf allen relevanten Plattformen.
  • Search Engine Advertising (SEA): Planung, Umsetzung und Optimierung von bezahlten Werbekampagnen (z. B. Google Ads, Bing Ads) zur gezielten Ansprache potenzieller Kunden.
  • Wartung & Pflegeverträge: Regelmäßige Updates, technische Betreuung, Backup-Erstellung und Sicherheitsmaßnahmen für Webseiten, die auf monatlicher Basis angeboten werden.
  • Softwareentwicklung: Entwicklung und Integration individueller digitaler Lösungen, einschließlich Online-Shops, API-Anbindungen und maßgeschneiderter Funktionen für Webseiten.
  • Marketing-Beratung: Strategische Beratung zu digitalen Marketingmaßnahmen, Conversion-Optimierung und Branding zur Steigerung der Sichtbarkeit und Reichweite.

2.2 Zugang zu Drittanbieter-Plugins wird nur im Rahmen der beauftragten Webdesign-Dienstleistungen gewährt. Kunden, die eine Website von eCreare erstellen lassen, profitieren von der Nutzung lizenzierter Plugins, die eCreare für die Umsetzung der Webseite verwaltet. Eine separate Bereitstellung oder Weitergabe von Lizenzen erfolgt nicht.

3. Vertragsschluss

3.1 Die Präsentation der Dienstleistungen auf der Website von eCreare stellt kein verbindliches Angebot dar.
3.2 Ein Vertrag kommt erst durch die schriftliche Bestätigung der Bestellung des Kunden durch eCreare oder durch eine separate Vertragsvereinbarung zustande.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Alle Preise für die Dienstleistungen von eCreare verstehen sich netto zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
4.2 Zahlungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig.
4.3 Bei Zahlungsverzug ist eCreare berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verlangen.
4.4 Pflegeverträge sind monatlich im Voraus zu bezahlen.
4.5 Software-/Plugin-Zugänge werden jährlich abgerechnet und verlängern sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern sie nicht fristgerecht gekündigt werden.

5. Mitwirkungspflichten des Kunden

5.1 Der Kunde stellt eCreare alle notwendigen Informationen, Unterlagen und Daten rechtzeitig zur Verfügung und unterstützt eCreare bei der Erfüllung der vertraglich vereinbarten Leistungen.
5.2 Kommt der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nicht nach, behält sich eCreare das Recht vor, Verzögerungen oder daraus entstehende Mehrkosten gesondert in Rechnung zu stellen.

6. Nutzung von Software und Plugins

6.1 eCreare stellt dem Kunden für die Dauer der Zusammenarbeit Zugang zu bestimmten Drittanbieter-Plugins bereit, die im Rahmen der Webdesign-Dienstleistungen verwendet werden. Dies umfasst unter anderem:

  • Elementor Pro
  • Elementskit Pro
  • Piotnet Addons for Elementor Pro
  • WPB Accordion Menu or Category PRO
  • MP3 Audio Player – Music Player, Podcast Player & Radio by Sonaar

6.2 Die Kosten für den Zugang zu diesen Plugins und Softwarelösungen sind abhängig vom individuellen Bedarf des Kunden und werden vorab schriftlich vereinbart und vertraglich festgehalten.
6.3 Der Kunde erhält keinen direkten Zugriff auf die Lizenzen oder Lizenzschlüssel dieser Plugins. Diese werden ausschließlich von eCreare im Rahmen der beauftragten Dienstleistungen verwaltet.
6.4 Der Kunde erwirbt durch die Nutzung der Dienstleistungen kein Eigentum an der Software oder den Plugins, sondern lediglich ein zeitlich begrenztes Nutzungsrecht im Rahmen seiner Website, die von eCreare erstellt wurde. Die Nutzung dieser Plugins ist ausschließlich für die im Vertrag festgelegte Website zulässig. Eine Verwendung auf anderen Webseiten des Kunden oder Dritter ist nicht gestattet.

7. Support & Pflege für Software/Plugins

7.1 Software- und Plugin-Updates, Backups sowie die Sicherstellung der Funktionalität der Website sind ausschließlich Bestandteil eines kostenpflichtigen Pflegevertrags.
7.2 Hat der Kunde keinen Pflegevertrag mit eCreare abgeschlossen, ist er selbst für die Wartung seiner Website verantwortlich. Dies betrifft insbesondere:

  • Die eigenständige Durchführung von Software- und Sicherheitsupdates
  • Die regelmäßige Erstellung von Backups
  • Die Sicherstellung der Funktionalität der Website

7.3 eCreare übernimmt in diesen Fällen keinerlei Haftung für Schäden, Sicherheitslücken oder Funktionsausfälle, die durch veraltete Software oder fehlende Updates entstehen können.
7.4 Sofern ein Pflegevertrag besteht, verpflichtet sich eCreare, regelmäßige Updates und Backups durchzuführen sowie technische Probleme im Rahmen des vereinbarten Supports zu beheben.

8. Laufzeit und Kündigung von Software-/Plugin-Zugängen

8.1 Der Vertrag für den Zugang zu den oben genannten Plugins und Softwarelösungen wird für 12 Monate abgeschlossen und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 30 Tagen vor Ablauf schriftlich gekündigt wird.
8.2 Die Verlängerung erfolgt zu den gleichen Vertragsbedingungen, sofern keine Anpassung durch eCreare erfolgt, die dem Kunden mindestens vier Wochen vor Vertragsverlängerung mitgeteilt wurde.

9. Haftung für Ausfälle & Drittanbieter-Probleme

9.1 eCreare nutzt für seine Dienstleistungen Software und Plugins von Drittanbietern. eCreare hat keinen Einfluss auf technische Änderungen, Updates oder die Einstellung dieser Drittanbieter-Dienste.
9.2 Sollte ein Drittanbieter eine Lizenz verändern, ein Plugin einstellen oder technische Probleme verursachen, haftet eCreare nicht für dadurch entstehende Schäden, Funktionsausfälle oder Inkompatibilitäten.
9.3 Falls durch den Ausfall oder die Änderung eines Drittanbieter-Plugins eine Funktionalität der Website beeinträchtigt wird, liegt es in der Verantwortung des Kunden, eine alternative Lösung mit eCreare zu besprechen. Eine Anpassung oder der Wechsel zu einer alternativen Lösung kann mit zusätzlichen Kosten verbunden sein.
9.4 eCreare übernimmt keinerlei Haftung für wirtschaftliche Schäden oder entgangene Umsätze, die durch eine Nichtverfügbarkeit von Drittanbieter-Software entstehen. Ein Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Beträge besteht in solchen Fällen nicht.

10. Recht auf Anpassung der AGB

10.1 eCreare behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern, um sie an rechtliche oder geschäftliche Änderungen anzupassen.
10.2 Kunden werden über wesentliche Änderungen der AGB mindestens vier Wochen vor Inkrafttreten schriftlich oder per E-Mail informiert.
10.3 Sofern der Kunde den geänderten AGB nicht innerhalb von vier Wochen nach Mitteilung widerspricht, gelten sie als akzeptiert. Bei einem Widerspruch kann eCreare entscheiden, ob der Vertrag unter den bisherigen Bedingungen fortgeführt oder gekündigt wird.

11. Salvatorische Klausel & Schriftformerfordernis

11.1 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
11.2 Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB sowie Nebenabreden bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für eine Änderung dieses Schriftformerfordernisses.

12. SEO-Software & Analyse-Tools

12.1 eCreare nutzt für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) unter anderem folgende externe Tools:

  • SEMRush
  • RankMath
  • Google Keywordplaner

12.2 Diese Tools werden ausschließlich im Rahmen beauftragter SEO-Dienstleistungen eingesetzt. Der Kunde erhält keinen direkten Zugriff auf die Software. eCreare übernimmt keine Gewähr für die permanente Verfügbarkeit, Richtigkeit oder Wirksamkeit der eingesetzten SEO-Software oder Analyse-Tools.

13. Abnahme

13.1 Abnahmeprozess: Nach Fertigstellung der vereinbarten Leistungen stellt eCreare dem Kunden die Ergebnisse zur Prüfung bereit. Der Kunde ist verpflichtet, die erbrachten Leistungen innerhalb von 14 Tagen nach Bereitstellung zu überprüfen und schriftlich per E-Mail oder in dokumentierter Form Mängel zu melden.

13.2 Automatische Abnahme: Erfolgt innerhalb dieser 14-Tage-Frist keine schriftliche Mängelrüge, gelten die Leistungen als abgenommen und mangelfrei akzeptiert. Nach der Abnahme sind nachträgliche Änderungen oder Mängelrügen ausgeschlossen, sofern es sich nicht um versteckte Mängel handelt, die zum Zeitpunkt der Abnahme nicht erkennbar waren.

13.3 Nutzung als stillschweigende Abnahme: Beginnt der Kunde, die erbrachten Leistungen zu nutzen (z. B. die Website live zu schalten oder Marketing-Kampagnen zu verwenden), bevor eine schriftliche Abnahme erfolgt, gilt die Leistung ebenfalls als abgenommen.

13.4 Mängelbeseitigung: Werden innerhalb der Abnahmefrist berechtigte Mängel gemeldet, ist eCreare berechtigt, diese innerhalb einer angemessenen Frist nachzubessern. Schlägt die Nachbesserung nach zwei Versuchen fehl, hat der Kunde das Recht auf eine angemessene Minderung des vereinbarten Entgelts, jedoch kein Recht auf Rücktritt vom Vertrag, sofern die Leistung im Wesentlichen den vereinbarten Anforderungen entspricht.

14. Gewährleistung und Haftung

14.1 eCreare gewährleistet die fachgerechte Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen.
14.2 Bei berechtigten Mängelrügen hat eCreare das Recht zur Nachbesserung. Schlägt die Nachbesserung fehl, kann der Kunde eine angemessene Minderung des vereinbarten Entgelts verlangen.
14.3 eCreare haftet nicht für Störungen oder Beeinträchtigungen der bereitgestellten Drittanbieter-Software oder Plugins, sofern diese durch den Anbieter selbst verursacht werden.
14.4 eCreare haftet für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet eCreare nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und beschränkt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.

15. Urheberrechte und Nutzungsrechte

15.1 Alle im Rahmen des Vertrages erstellten Werke (z. B. Designs, Texte, Software) unterliegen dem Urheberrecht von eCreare.
15.2 Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den erstellten Werken, soweit dies zur Nutzung der Leistungen erforderlich ist.
15.3 Eine Weitergabe oder Wiederverwendung der erstellten Inhalte außerhalb des vertraglich festgelegten Rahmens bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung von eCreare. Bei Zuwiderhandlung behält sich eCreare das Recht vor, rechtliche Schritte einzuleiten und Schadensersatzansprüche geltend zu machen.

16. Vertraulichkeit

16.1 Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erlangten vertraulichen Informationen geheim zu halten und Dritten nicht zugänglich zu machen. Dies umfasst insbesondere geschäftliche, technische, finanzielle und strategische Informationen, die im Zuge der Vertragsdurchführung offengelegt werden.

16.2 Ausnahmen von der Vertraulichkeitsverpflichtung bestehen, wenn:

  • die Weitergabe an Drittanbieter oder Dienstleister erforderlich ist, um die vertraglich vereinbarten Leistungen zu erbringen (z. B. Hosting-Anbieter, Zahlungsdienstleister, Software- oder Plugin-Anbieter). In diesen Fällen wird sichergestellt, dass auch diese Drittanbieter zur Vertraulichkeit verpflichtet sind.
  • die Weitergabe aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder behördlicher Anordnungen erforderlich ist. In einem solchen Fall wird eCreare den Kunden – soweit zulässig – unverzüglich informieren.
  • die betreffenden Informationen bereits öffentlich bekannt sind oder ohne Vertragsverletzung von einer Partei öffentlich gemacht wurden.

16.3 eCreare verpflichtet sich, personenbezogene Daten des Kunden nur im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und der Datenschutzerklärung (https://ecreare.de/datenschutz/) zu verarbeiten.

17. Schlussbestimmungen

17.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
17.2 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist der Sitz von eCreare, sofern der Kunde Kaufmann ist.
17.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.